Der KÖNIG Längsverbinder wird in abgehängten Deckenkonstruktionen verbaut und ermöglicht das einfache Verbinden/Stoßen von C-Deckenprofilen bei Grund- sowie Tragprofilen.
Der KÖNIG Kreuzverbinder wird in abgehängten Deckenkonstruktionen verbaut und bildet die Kreuzverbindung zwischen dem Trag- und dem Grundprofil (KÖNIG CD 60/27). Die Klemmung bietet neben einer optimalen Lagesicherung auch ein nachträgliches Verschieben/Jus-tieren der Profilabstände.
Der KÖNIG Direktabhänger, abgewinkelt wird in abgehängten Deckenkonstruktionen verbaut und dient zum direkten Abhängen von KÖNIG C-Deckenprofilen. Unter anderem wird der Direktabhänger auch bei einfachen Vorsatzschalen eingesetzt.
Die Montage des Direktabhängers an dem tragenden Bauteil (z.B. Rohdecke, Holzbalken, Massivwand etc.) erfolgt über die Öffnung im Stegbereich mit geeignetem Befestigungsmittel. Die Öffnungsweite der Schenkel ist auf die Breite des KÖNIG C-Deckenprofils so angepasst, dass ein optimales Verbauen möglich ist. Die beiden Schenkel verfügen über eine Vielzahl an versetzten Rundlöchern um das C-Deckenprofil auszurichten und zu befestigen.
Der KÖNIG Direktabhänger-Klickfix wird in abgehängten Deckenkonstruktionen verbaut und dient zum direkten Abhängen von KÖNIG C-Deckenprofilen. Mit dieser sehr geringen Konstruktionshöhe wird ein besonders schlanker Aufbau realisiert, wodurch mehr nutzbare Raumhöhe entsteht.
Die Montage des Direktabhängers an dem tragenden Bauteil (z.B. Rohdecke, Holzbalken, Massivwand etc.) erfolgt je nach Untergrund mit geeignetem Befestigungsmittel. Der Direktabhänger-Klickfix ist auf das KÖNIG C-Deckenprofil optimal angepasst, so dass ein reibungsloses Montieren und Justieren möglich ist.
Die KÖNIG Sicherungsklammer wird in abgehängten Deckenkonstruktionen verbaut, die über KÖNIG Noniusabhänger abgehängt wird und dient als Verbindungsmittel zwischen Noniusoberteil und –unterteil. Somit ist sie als Justierstift und Sicherungsklammer in dieser Funktion zu verstehen.
Pro Abhänger sind zwei Sicherungsklammern entgegensetzt einzubauen.
Das KÖNIG Nonius-Unterteil für KÖNIG T-Profile wird in abgehängten Deckenkonstruktionen verbaut und ist Teil eines Abhängesystems, welches aus Nonius-Oberteil, -Unterteil und Splinten bzw. Klammern besteht. Die Montage des Noniusunterteils an das Noniusoberteil erfolgt über die Splinte oder Klammern.
Das KÖNIG Nonius-Unterteil zur Anschraubmontage wird in abgehängten Deckenkonstruktionen verbaut und ist Teil eines Abhängesystems, welches aus Nonius-Oberteil, -Unterteil und Splinten bzw. Klammern besteht. Die Montage des Noniusunterteils an das Noniusoberteil erfolgt über die Splinte oder Klammern. Über das Nonius-Unterteil wird die Unterkonstruktion, z.B. Holzlattung oder Paneeltragschienen mit geeignetem Befestigungsmittel verbunden.
Der KÖNIG Sicherungssplint wird in abgehängten Deckenkonstruktionen verbaut, die über KÖNIG Noniusabhänger abgehängt wird und dient als Verbindungsmittel zwischen Noniusoberteil und –unterteil. Somit ist er als Justierstift und Sicherungssplint in dieser Funktion zu verstehen. Pro Abhänger ist ein Sicherungssplint einzubauen, wobei nach dem Hindurchführen der längere überstehende Teil umzubiegen und die Biegestelle mit Ausbesserungslack nachzubehandeln ist.
Das KÖNIG Nonius-Unterteil für KÖNIG CD-Profile wird in abgehängten Deckenkonstruktionen verbaut und ist Teil eines Abhängesystems, welches aus Nonius-Oberteil, -Unterteil und Splinten bzw. Klammern besteht. Die Montage des Noniusunterteils an das Noniusoberteil erfolgt über die
Das KÖNIG Nonius-Unterteil für KÖNIG CD-Profile wird in abgehängten Deckenkonstruktionen verbaut und ist Teil eines Abhängesystems, welches aus Nonius-Oberteil, -Unterteil und Splinten bzw. Klammern besteht. Die Montage des Noniusunterteils an das Noniusoberteil er-folgt über die
Das KÖNIG Nonius-Unterteil für KÖNIG CD-Profile wird in abgehängten Deckenkonstruktionen verbaut und ist Teil eines Abhängesystems, welches aus Nonius-Oberteil, -Unterteil und Splinten bzw. Klammern besteht. Die Montage des Noniusunterteils an das Noniusoberteil er-folgt über die
Das KÖNIG U-Deckenprofil, ungleich ist ein verzinktes Metallprofil mit einer organischen Beschichtung und wird gemäß den Anforderungen der DIN 18182-1, der DIN EN 14195 sowie der DIN EN 13964 hergestellt. Das Profil wird bei der Erstellung von abgehängten Decken mit Gipsplatten als Unterkonstruktion im Randbereich eingesetzt.
Das KÖNIG Hut-Deckenprofil ist ein verzinktes Metallprofil mit einer organischen Beschichtung und kann mit geeigneten Befestigungsmitteln an den tragenden Bauteilkonstruktionen zur direkten Montage von Bauplattensystemen verwendet werden. Mit seiner geringen Höhe ermöglicht es besonders schlanke Aufbauten zu realisieren und kann somit mehr nutzbaren Raum erhalten.
Ein weiterer möglicher Einsatzbereich ist in Decken-/Weitspannträgerkonstruktionen mit Aussteifungsprofilen (UA-Profilen). Hier kann es zur Stabilisierung der UA-Profile hinsichtlich des Biegedrillknickens eingesetzt werden.
Das KÖNIG C-Deckenprofil ist ein verzinktes Metallprofil mit einer organischen Beschichtung und wird gemäß den Anforderungen der DIN 18182-1, der DIN EN 14195 sowie der DIN EN 13964 hergestellt. Das Profil wird bei der Erstellung von abgehängten Decken mit Gipsplatten als Unterkonstruktion verwendet und kann mit Zubehörartikeln nach DIN 18168 und DIN EN 13964 verarbeitet werden.
Die Sicken im Flanschbereich sowie das Abwinkeln der Flanschenden und die Sicke im Steg geben dem Profil eine zusätzliche Steifigkeit, um ein optimales Verarbeiten zu ermöglichen.
Das KÖNIG C-Wandprofil ist ein verzinktes Metallprofil mit einer organischen Beschichtung und wird gemäß den Anforderungen der DIN 18182-1 und der DIN EN 14195 hergestellt. Das Profil wird zur Erstellung von nichttragenden inneren Trennwänden gemäß DIN 4103 verwendet.
Zur Durchführung von Installationsleitungen und Kabeln sind H-Stanzungen im Steg des Profils eingearbeitet. Durch leichtes Umbiegen der Blechlaschen erhält man auf einfache und schnelle Weise eine Öffnung im Stegbereich. Diese kann nach Bedarf, gemäß den unten auf-geführten Angaben, bauseits vergrößert werden. Die asymmetrische Geometrie ermöglicht ein einfaches ineinander Verschachteln der Profile. Die 3-Sickentechnologie in den beiden Flanschen und das Umbördeln der Flanschenden geben dem Profil eine zusätzliche Steifigkeit, um ein optimales Verarbeiten zu ermöglichen.
Das KÖNIG U-Aussteifungsprofil ist ein verzinktes Metallprofil mit einer organischen Beschichtung und wird gemäß den Anforderungen der DIN 18182-1 und der DIN EN 14195 hergestellt.
Das Profil wird bei der Erstellung von nichttragenden inneren Trennwänden gemäß DIN 4103 als aussteifendes Element in Bereichen höherer Lasteinleitungen oder in Öffnungsbereichen, von z.B. Türen verwendet. Es dient zum Erstellen von verstärkten Unterkonstruktion. Zudem wird es in Deckenkonstruktionen als Weitspannträger genutzt.
Zur Gewichtsersparnis, und der damit verbundenen leichteren Verarbeitbarkeit, sind im Stegbereich Aussparungen in Form von Langlöchern vorgesehen.
Das KÖNIG U-Deckenprofil ist ein verzinktes Metallprofil mit einer organischen Beschichtung und wird gemäß den Anforderungen der DIN 18182-1, der DIN EN 14195 sowie der DIN EN 13964 hergestellt. Das Profil wird bei der Erstellung von abgehängten Decken mit Gipsplatten als Unterkonstruktion im Randbereich eingesetzt.
Das KÖNIG U-Wandprofil ist ein verzinktes Metallprofil mit einer organischen Beschichtung und wird gemäß den Anforderungen der DIN 18182-1 und der DIN EN 14195 hergestellt. Das Profil wird zur Erstellung von nichttragenden inneren Trennwänden gemäß DIN 4103 als Metallunterkonstruktion verwendet und dient als abschließendes Randprofil in den Metallrahmen im Bereich des Decken- sowie Bodenanschlusses.
Die Sicke im Stegbereich ermöglicht in Verbindung mit einem Dichtungsband und dem Anziehen der Schrauben einen luftdichten Randanschluss zu realisieren.
Verlassen Sie sich bei einem so wichtigen Thema auf die KÖNIG-Experten - wir beraten Sie gern rund um das Thema Korrosionsschutz und die geeigneten Produkte!
KÖNIG Profilsysteme GmbH & Co KG Nienhagener Str. 30 37186 Moringen